![]() |
ELTERNINIATIVEKIEZSCHULE FÜR ALLEIN NEUKÖLLN |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
Dein Kind kommt bald zur Schule?Dann stehst Du nun vielleicht gerade vor der Frage: Wo schulen wir unser Kind ein?Kaum jemand möchte noch aus dem Kiez wegziehen, wir haben tolle Kinderläden und immer größer werdende Freundschaftsnetzwerke. Der Aufwärtstrend ist überall spürbar. Auch die Schulen werden immer besser. Man weicht nicht mehr auf Privatschulen oder andere Schulen in Tempelhof, Britz, etc. aus. Die Schulen für den Schillerkiez - die Karl-Weise-Schule und die Karlsgartenschule - haben etliches zu bieten:- Guten interessanten Unterricht und schöne Projekte - Hochmotiviertes und kompetente Pädagogen - Kleine Klassen, schöne Räume - Eine Schule um die Ecke - Freunde, die in der Nähe wohnen - Einen sicheren, für die Kinder allein zu bewältigenden Schulweg - Gelebte Integration - Normalitiät im Umgang mit Menschen verschiedener Kulturen Wir bleiben mit unseren Kindern im Kiez und arbeiten mit den Schulen konstruktiv zusammen.
Wir, die Initiative "Kiezschule für alle", sind Eltern, die den ersten Schritt gemacht haben. Darum haben wir uns für eine Kiezschule entschieden:
Ich finde es gut, dass meine Tochter auf eine schöne Schule um die Ecke gehen kann.
Ihre Lehrerinnen sind toll und engagiert, ganz oft finden Projekte und Ausflüge statt,
die den Kindern viel Spass machen.
Ich schicke meine Tochter auf die Karlsgartenschule, weil dort ein gutes
Klima herrscht, sowohl in ihrer Klasse, als auch in der gesamten Schule.
Mir gefällt das grosse Engagement der Lehrer/-innen. Natürlich geniessen
wir auch sehr, dass der Schulweg kurz ist, und dass wir auf unseren
Lieblingsspielplätzen jedesmal Schulfreunde treffen.
Wir leben gerne im Schillerkiez und kennen viele sehr nette Familien hier.
Es wäre ja ganz und gar unlogisch, wenn die alle pünktlich zur
Einschulung ihrer Kinder wegziehen würden! Den Unterricht an der
Karl-Weise-Schule haben wir uns einige Male angesehen. Wir waren beeindruckt
von den engagierten und kompetenten Pädagogen und hatten zudem das
große Glück, in unsere Wunschklasse aufgenommen zu werden.
Unser Sohn ist begeistert von dem abwechslungsreichen Programm zwischen
Schulstunden und zahlreichen Ausflügen und fühlt sich unter
seinen Klassenkameraden sehr wohl.
Und noch ein O-Ton:
"Weißt Du Papa, warum ich auch gerne in die
Schule gehe? Das Essen schmeckt mir dort, das ist nämlich
immer sehr lecker!" ...ist doch auch wichtig!
(Miriam)
Ich habe mich für die Karl-Weise-Schule für mein Kind entschieden,
weil sie eine Ganztagsschule ist und sie so nah um die Ecke liegt.
Seit einem Schuljahr geht sie dort hin und wir sind beide sehr zufrieden.
Die Lehrerinnen und Lehrer sind sehr freundlich und super engagiert.
Mein Kind fühlt sich wohl und sagt, dass es zu keiner anderen Schule gehen möchte.
Für eine Mutter ist das sehr wichtig jeden Tag die leuchtenden Augen des eigenen Kindes zu sehen,
auch wenn man den ganzen Tag arbeiten muss.
Man kann gut lernen, man hat tolle Lehrer, man fühlt sich sicher.
Wenn man Streit hat, klären das die Lehrer.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah ...
Ich habe mir viele Schulen angesehen, und keinen Grund gefunden,
täglich weite Wege in Kauf zu nehmen oder gar hier wegzuziehen.
Wir haben uns für die Karl-Weise-Schule entschieden,
weil das Lehrer / Erzieher-Kollegium hochmotiviert und sehr nett ist.
Die Atmosphäre ist sehr angenehm, die Schüler zeigen ein tolles Sozialverhalten.
Die Direktorin hat immer ein offenes Ohr für alle.
Meine Tochter geht sehr gern zur Schule.
Sie liebt ihre Lehrerin und ihre Erzieherin und hat auch schon ganz schnell
Freundinnen in ihrer Klasse gefunden.
(Corina)
Wenn es nicht mit der noch näheren Schule geklappt hätte,
hätte ich meinen Sohn mit einem guten Gefühl an die Karlsgartenschule angemeldet.
Warum? Weil ich mich davon überzeugen durfte,
das es dort ein tolles Lehrerteam gibt und eine kompetente und humanistische Schulleitung.
Weil es dort viele engagierte Eltern aus unterschiedlichen Nationen gibt und dort "Schule
gemacht wird" wie ich mir das politisch denkender Mensch wünsche.
(Nikolas, 9 Jahre)
Wir waren auf der Suche nach einer Schule im Kiez, in der unsere Tochter
mit ihren Freunden aus dem Kinderladen die gleiche Klasse besuchen darf,
zu der sie zu Fuss gehen kann und die so nah ist, dass nachmittags noch
Zeit zum Spielen, für Hobbys und für Verabredungen mit Freunden bleibt.
Nun ist sie seit August 2012 Schülerin an der Karlsgartenschule, und ich
freue mich immer wieder darüber, dass wir uns für diese Schule
entschieden haben: Die LehrerInnen sind aussergewöhnlich engagiert,
unterrichten liebevoll, projektbezogen und kreativ und haben jedes Kind
mit seinen Stärken & Schwächen im Blick. Die Atmosphäre in der Klasse
ist freundlich, und die Klassenzusammensetzung spiegelt im besten Sinne
die Mischung der Kulturen im Kiez. Die Schulleiterin ist kompetent und
setzt sich unermüdlich für ihre Schule ein, und die Mitarbeit der Eltern
in allen Belangen der Schule wird begrüsst und aktiv gefördert. Dazu
kommen als Pluspunkte das helle, moderne Gebäude und der grosszügige
grüne Schulhof.
Kurz: Uns hat die Karlsgartenschule in vielen Punkte voll überzeugt -
aber das wichtigste ist: Unsere Tochter geht gern zur Schule, lernt gut
und fühlt sich wohl.
Ich habe mich bei nunmehr meinen beiden Kindern für die Karl-Weise-Schule entschieden,
weil sie direkt im Kiez liegt und sehr gut für die Kinder zu Fuß zu erreichen ist.
Das Konzept der gebundenen Ganztagsschule hat mich dahin gehend überzeugt,
dass der Unterricht durch wechselnde Lern- und Freizeitphasen bis in den Nachmittag
individueller gestaltet werden kann und das Lehrpersonal aktiv während des
gesamten Tages durch ErzieherInnen unterstützt wird.
Außerdem schätze ich die Engagiertheit von LehrerInnen,
ErzieherInnen sowie Schulleitung gegenüber Eltern und vor allem den Kindern.
Als Elternteil findet man immer ein offenes Ohr und bei den Kindern wird durch
verschiedenste Angebote und innovative Ideen durch das Kollegium das
Bewusstsein für die Freude am Lernen und die Schule selbst geweckt und gestärkt.
Eine andere Schule käme für uns nicht in Frage.
Die Frage ist doch, warum sollte unser Kind nicht auf die
Karlsgartenschule gehen, wenn das unsere nächstgelegene Schule ist? Wir
wohnen doch bewusst und gerne hier, weil wir die Vielfalt des Viertels
mögen. Dann kann und soll sich diese bunte Mischung doch auch in der
Schule widerspiegeln. Und unsere Familie ist ein Teil davon. An der KGS
hat uns aber auch das pädagogische Konzept mit Inklusion, JüL, offenem
Unterricht und engagierten LehrerInnen überzeugt.
Wir sind seit einigen Jahren im Kiez ansässig, mein Sohn hat hier
den Kinderladen besucht und spielt im türkischen Fussballverein um die
Ecke. Kurz: der Schillerkiez ist sein zu Hause und seine Freunde leben
hier. Dazu gehört auch die Karlsgartenschule, deren Konzept, Leitung,
Personal und Ausstattung uns von Anfang an überzeugt hat. Zudem möchten
wir aktiv zur Vielfalt des Viertels ein Stück beitragen und Integration
leben - diesmal eben andersrum!
Unser Sohn wird auf die Karlsgartenschule gehen, weil diese
hochengagierte LehrerInnen hat, sich nach außen öffnet und immer alle
einlädt, um den Unterricht anzuschauen. Sie haben nichts zu verbergen.
Da ich selber Lehrerin bin habe ich großen Respekt vor der Arbeit des
Kollegiums. Ach, und der Schulweg ist bestechend kurz. Damit gehört die
Schule einfach zum eigenen Lebensradius, ist doch Super.
Impressum: |
|